Content Banner

Fakten

Anzeige endet

03.04.2023

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse

Kontakt

Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart

Einsatzort:

Stuttgart

Bei Rückfragen

Lucia Banholzer
0711/8936-113

Link zur Homepage


Visits

333
An der Schnittstelle zwischen Laborlogistik/-technik und Forschung suchen wir eine Technische Assistenz / Präparator (m/w/d) in Vollzeit, der sich für Bienenforschung begeistert und über Fähigkeiten in der Datendigitalisierung und –nutzung verfügt.

Technische Assistenz zur Digitalisierung von Bienen (m/w/d)

01.03.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart - Stuttgart
Biologie, Naturwissenschaft

Aufgaben

• Eingaben von Daten einschließlich Identifizierung, Standort, Verhalten etc. von verschiedenen Bienen (in Microsoft Access oder andere Datenbanksoftware) für eine Biodiversitätsanalyse
• Integration von Biodiversitätsdaten aus verschiedenen Quellen (z. B. GBIF) und in einigen Fällen mit Umweltdaten (z. B. QGIS, ArcMap)
• Unterstützung bei der Feldarbeit von Bienenaufsammlungen, Präparation und Etikettierung von einzelnen Proben, Weiterverarbeitung für die Langzeitkonservierung
• Durchführung und Koordination von Laborarbeiten für aktuelle Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe (z. B. DNA-Extraktion, PCR, Gelelektrophorese etc.)
• Digitalisierung gesammelter Exemplare an anderen Einrichtunge

Qualifikation

• Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute (m/w/d), Entomologischer Präparator (m/w/d) oder vergleichbare berufliche Erfahrungen im Bereich naturwissenschaftlicher Sammlungsbetreuung, idealerweise für Hymenopteren oder als Technischer Assistent (m/w/d) (BTA, MTA, LTA) oder Biologielaborant (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung
• Alternativ einen Hochschulabschluss (Bachelor, Master) in einem einschlägigen Fachgebiet (Entomologie/Ökologie/Biologie/Umweltwissenschaften) mit ausgewiesener praktischer Erfahrung
• Solide Erfahrung mit entomologischen Sammlungen
• Erfahrung mit Datenbankeingabe und Datenprüfung/-validierung
etc.

Benefits

• eine bis E9b vergütete Stelle in grundsätzlich teilbarer Vollzeit, befristet bis längstens 30.09.2026
• Mitarbeit in einem international bekannten Forschungsmuseum
• Ko-Autorenschaft in wissenschaftlichen Publikationen
• Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart
• Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• einem monatlichen Zuschuss zum JobTicket BW
Das SMNS strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weiteres auf Homepage.

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Englisch
Beginn: Mitte April
Dauer: bis 30.09.2026
Vergütung: bis E9b TV-L
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit rund 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet in den kommenden Jahren ein umfangreicher Ausbau des Schwerpunktes in der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung statt, um dadurch einen spürbaren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise zu leisten. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bilden wir überdies das Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa).

Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter

Branchen
allge. öffentliche Verwaltung

Logo der Jobbörse Berufsstart