Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
Taubenheimstraße 85A
70372 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Referat 1C Personalwesen
0711954400
Link zur Homepage
Visits
307
Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV) in Stuttgart ist Teil des Verfassungsschutzverbundes in Deutschland, der sich als „Frühwarnsystem“ der freiheitlich demokratischen Grundordnung versteht.
• Beratung von Behörden, Gerichten und öffentlich-rechtlichen Körperschaften
bzw. lebenswichtigen oder besonders gefahrenträchtigen Einrichtungen mit sicherheitsempfindlichen Stellen des Landes in Angelegenheiten des materiellen Geheim-
und Sabotageschutzes
• Erstellung von Sicherheitskonzepten und Bearbeitung von fachtechnischen Grundsatzfragen
• Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Kontrollen
• Unterstützung der Arbeitsbereiche Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz bei Vorgängen
und Beratungsfällen mit Technikbezug
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Prävention, Sensibilisierung, Awareness)
Qualifikation
• Breites und aktuelles Fachwissen auf dem Stand der Sicherheitstechnik (Security – nicht Safety)
• Ausgeprägte Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung im Fachbereich
• Schnelle Auffassungsgabe für komplexe (technische) Sachverhalte
• Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
• Teamgeist, soziale Kompetenzen
• Grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen und Führerschein der Klasse B
• Von Vorteil sind Berufserfahrungen im Themenbereich der Sicherheitstechnik sowie
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Grundlagen der Sicherheitstechnik sowie vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Bau, Mechanik, Elektrotechnik, ggf. IT-Technik/IT-Sicherheit, Abhörschutz/Lauschabwehr
Benefits
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortungsvolle sowie krisensichere Tätigkeit zum Schutz unserer Demokratie. Neben einer interessanten Tätigkeit erwartet Sie ein Onboarding-Konzept, welches zu einer gezielten Einarbeitung mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten beiträgt. Darüber hinaus genießen Sie flexible Arbeitszeiten, erhalten einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW) und können Vermögenswirksame Leistungen bekommen. Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erhalten Sie außerdem eine Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.
Zudem wird Ihnen für die Dauer Ihrer Verwendung im LfV eine monatliche Sicherheitszulage 159,- € bzw. 199,-€ gewährt.